Kopfzeile
Neuigkeiten
08.05.2025
Martin Hohn, Dimi Stockhammer & Raffael Steiner - Machertage in der Mache
Die Initianten der Machertage, Martin Hohn, Dimi Stockhammer und Raffael Steiner stellen in diesem Interview die Machertage vor. Vom 21. bis 24. August 2025 soll es im Städtli Arbeitseinsätze von Frei...
mehr08.05.2025
Junge Bühne Toggenburg: Ohne Rolf
Das bekannte Duo «Ohne Rolf» begeistert seit vielen Jahren das Publikum mit ihrer einmaligen Plakatshow. Nun proben sie auf der Jungen Bühne Toggenburg in Lichtensteig das neue Programm und zeigen am ...
mehr08.05.2025
Fusspflege im Zentrum – Gehen wie auf Wolken
Marianne Bossart und Sonja Senn sind mit der Fusspflege im Zentrum seit November 2024 in der Krone anzutreffen. “Wohlig und gesund sollten sich die eigenen Füsse anfühlen", findet Marianne. Wenn es ab...
mehr08.05.2025
Christian Häuselmann - Inspiration aus der Natur: Das Geheimnis nachhaltiger Innovationen
Christian Häuselmann ist ein erfahrener Ökonom und Innovator, der sowohl in Bern als auch in San Diego/Kalifornien lebt. Mit 57 Jahren, geboren im Jahr 1968, ist er Präsident der YODEL Foundation. Sei...
mehrVERANSTALTUNGEN
10.05.2025
INFOANLASS GROSSHAUSHALT & SATELLITENWOHNEN
15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Liebe Wohninteressierte und Stadtufer-Freund*innen! Wir freuen uns sehr, dass ihr die Informationsanlässe im Winter und Frühjahr so zahlreich besucht habt. Nun möchten wir mit euch gerne in die nächs...
mehr10.05.2025
Neophyten Tauschaktion
10.00 Uhr - 14.00 Uhr
Lebt wohl Neophyten Ablauf: 1. Grabe einen invasiven Neophyten zuhause aus. 2. Bringe ihn samt Wurzeln zur Tauschaktion. 3. Wähle vor Ort einen kostenlosen Ersatz aus einheimischen Sträuchern. 4. Pf...
mehr10.05.2025
Wo bini gsi?: Patrick Freys satirischer Soloabend
Das neue Solostück von Patrick Frey ist ein etwas verzettelter Abend, in dem es im Wesentlichen um Zerstreuung geht. Und darum, dass es ziemlich lustig sein kann, wie wir uns in der vernetzten Welt vo...
mehrIM FOKUS
Rathaus für Kultur
Rathaus für Kultur
Die Stadtverwaltung ist ins historische Bankgebäude (UBS-Gründersitz) umgezogen. Der alte Standort wurde vom Verein Rathaus für Kultur umgenutzt und es entstand ein Kultur-Knotenpunkt der belebt und inspiriert. Es ist ein Ort, an dem Begegnungen stattfinden, wo Raum für Musik, Theater und bildende Kunst geboten wird und eigene Projektideen umgesetzt werden. Ausstellungen, Konzerte, Aufführungen und Lesungen beleben nicht nur das Haus, sie sind auch eine Bereicherung für die Region.
Mini.Manufakturstadt
Mini.Manufakturstadt
Lichtensteig zeichnet sich aus durch die vielfältigen Manufakturen. Bäckereien, Metzgereien, ein berühmter Käser, bekannte Waffeln, Naturseifen u.v.m. sind attraktiv für Gäste. Es gibt noch mehr Platz im Städtli für weitere Angebote.
Mehr dazu finden Sie unter minimanufakturen.ch und hier bei uns auf der Webseite.
Macherzentrum
Macherzentrum
Aus der alten Postfiliale wurde ein Coworkingspace: das Macherzentrum Toggenburg! Sie möchten in einem inspirierenden Umfeld arbeiten oder Sie suchen ein Sitzungszimmer für eine Besprechung, ein Coaching, eine grössere Versammlung oder einen Workshop? Dann sind Sie im Macherzentrum genau richtig.
Das Macherzentrum führt ausserdem viele Events durch, z.B. den Machertreff oder neuerdings auch den Gründungstag.
Mehr dazu finden Sie unter macherzentrum.ch
Genossenschaft Stadtufer
Genossenschaft Stadtufer
Die Genossenschaft Stadtufer nutzt das ehemalige Fein Elast Areal zu einem zukunftsweisenden Wohn-, Arbeits- und Kulturraum um. Die Genossenschaft vermietet Räume an Gewerbe- und Kunstschaffende in einer Zwischennutzung.
Die Genossenschaft transformiert das Areal Schritt für Schritt zu einem Mosaik aus Gewerbe und Kunsthandwerk, gemeinschaftlichem sowie privatem Wohnen, Ateliers und öffentlichen Begegnungsräumen.
Mehr dazu finden Sie unter stadtufer.ch
Die Social Wall der Stadt Lichtensteig
Die Stadt Lichtensteig unterhält ein eigenes Profil beim Netzwerk Facebook. Ziel ist, mit kurzen, informativen Beiträgen die Arbeit der Stadtverwaltung transparenter zu machen und mit Einwohnerinnen und Einwohnern in Kontakt zu treten, die diese Art der Kommunikation bevorzugen.
Hinweis: Aus Datenschutz-Gründen wird die Social Wall nur mit Ihrem Einverständnis geladen.